Merge pull request #24 from bodhi-baum/master

Little improvements on documentation
This commit is contained in:
Carsten Strotmann 2020-08-11 14:38:41 +00:00 committed by GitHub
commit 425e0225b4
No known key found for this signature in database
GPG Key ID: 4AEE18F83AFDEB23

View File

@ -80,7 +80,7 @@ Hinweise zum volksFORTH C=64/C16/Plus4 (ultraForth)
Die Ursprungsversion des C16 mit 16kB ist nicht ultraFORTH-faehig,
da allein der FORTH-Kern den Speicher von $1000 bis $4b00 belegt.
Der Umbau auf 64kB ist kostengünstig und lohnt sich eigentlich immer.
Der Umbau auf 64kB ist kostengünstig und lohnt sich eigentlich immer.
Ein Diskettenlaufwerk ist sehr empfehlenswert.
@ -88,31 +88,31 @@ Ein Diskettenlaufwerk ist sehr empfehlenswert.
In der Distribution finden sich folgende Files:
vforth_1.d64 - Disketteimage Diskette 1 für Emulator
vforth_1.d64 - Disketteimage Diskette 1 für Emulator
C64 volksForth Binary
C16 volksForth Binary
Sourcecode
vforth_2.d64 - Disketteimage Diskette 3 für Emulator
vforth_2.d64 - Disketteimage Diskette 2 für Emulator
Kompletter volksForth 6502 C64/C16 Quellcode
vforth_3.d64 - Disketteimage Diskette 3 für Emulator
vforth_3.d64 - Disketteimage Diskette 3 für Emulator
Assembler, Disassembler, Editor
vforth_4.d64 - Disketteimage Diskette 4 für Emulator
vforth_4.d64 - Disketteimage Diskette 4 für Emulator
Grafik, Demos, Tools, Decompiler
tc38q.d64 - Quelltexte des Target Compilers
Diese Version des volksForth für den C=64 benutzt noch ein traditionelles
Diese Version des volksForth für den C=64 benutzt noch ein traditionelles
Forth-Block Dateisystem auf den Disketten. Ab der kommenden Version 3.90
wird auch diese Version eine ANSI-Forth Dateischnittstelle bekommen. Die
Forth-Block Routinen wird es weiterhin als optionales Quellcodepaket zum
Forth-Block-Routinen wird es weiterhin als optionales Quellcodepaket zum
Nachladen geben.
* über UltraForth/volksForth 6502/UltraForth83 ist das volksForth fuer die
* über UltraForth/volksForth 6502/UltraForth83 ist das volksForth fuer die
kleinen Commodore-Rechner C16, Plus4 und C64.
UltraForth83 besteht aus ca. 200 Seiten Handbuch in deutscher Sprache und
vier Diskettenseiten. UltraForth83 ist sicher das beste Forth-System fuer
den C64. Fuer den C16/Plus4 war es lange Zeit die einzige enstzunehmende
Programmiersprache überhaupt.
Programmiersprache überhaupt.
UltraForth83 ist eine komplette Programmierumgebung. Es enthaelt einen
Full-Screen-Editor, einen quelltextnahe Debugger, den Compiler/Interpreter
@ -192,7 +192,7 @@ Ein Diskettenlaufwerk ist sehr empfehlenswert.
bald ein System-Absturz beider Sprachen oder unsinnige Reaktionen.
Die Benutzung des FORTH ist wie im Handbuch beschrieben. Selbst Woerter
wie "C64init" heissen weiterhin genauso. Der verf<EFBFBD>gbare Speicher ist um
wie "C64init" heissen weiterhin genauso. Der verfuegbare Speicher ist um
fast 16kB groesser als der der C64-Version. Das Wort "C64fkeys" ist neu
hinzugekommen. Es installiert auf einem C16 die Funktionstastenbelegung des C64.
@ -200,10 +200,10 @@ Ein Diskettenlaufwerk ist sehr empfehlenswert.
Ein/Ausgabe-Routinen geaendert hat. Die "<Fx>-Tasten sind etwas anders beschriftet.
Die im Handbuch erwaehnte "<Ctrl>+@"-Funktion liegt beim C16 auf "<Ctrl>+&".
Im Gegensatz zu der Bemerkung des Handbuchs "S 149" koennen Zeilen nach
Im Gegensatz zu der Bemerkung des Handbuchs auf S. 149 koennen Zeilen nach
unten aus dem Bildschirm geschoben werden. Dies geschieht unter folgenden Umstaenden:
- Es wird in die 40. Bildschirmspalte einer beliebigen Spalte ein
beliebiges Zeichen geschrieben. ( Wenn hier eine logische
beliebiges Zeichen geschrieben. (Wenn hier eine logische
Bildschirmzeile aufhoert, schiebt die I/O-Routine eine neue Zeile ein)
- Es wird "<ESC> I" eingegeben oder eine andere "<Esc>"-Kombination,
die eine Zeile aus dem Bildschirm schiebt.
@ -238,7 +238,7 @@ Ein Diskettenlaufwerk ist sehr empfehlenswert.
Statt "SYS(2064)" steht "SYS(4112)"
Der FORTH-Kern belegt nicht wie beim C64 den Bereich von $800 bis "limit",
Der FORTH-Kern belegt nicht, wie beim C64 den Bereich von $800 bis "limit",
sondern von $1000 bis "limit"
"limit" liegt nicht automatisch unterhalb von $E000 sondern bei $fd00 (64kb RAM)
@ -251,8 +251,8 @@ Ein Diskettenlaufwerk ist sehr empfehlenswert.
Da beim C16 das Bank-Switching etwas anders funktioniert, mussten folgende
Aenderungen vorgenommen werden:
- ultraFORTH schaltet bei der Initialisierung das komplette ROM aus.
- Daher muessen alle Lese-Zugriffe (auch JSR) ins ROM
mittels Makro und/oder Umleitungsroutine implementiert werden.
- Daher muessen alle Lese-Zugriffe (auch JSR) mittels Makro und/oder
Umleitungsroutine ins ROMimplementiert werden.
- Daher musste die Interrupt-Behandlung umgeleitet werden.
Aus der veraenderten Interrupt-Behandlung ergibt sich eine geringe
@ -268,22 +268,23 @@ Ein Diskettenlaufwerk ist sehr empfehlenswert.
Sie macht folgendes:
- Installation der Interrupt-Umleitungs-Routine
- Umschalten auf RAM.
erst spaeter wird C64init aufgerufen, dass aehnliche Prozesse wie beim C64 ausloest.
erst spaeter wird C64init aufgerufen, dass aehnliche Prozesse wie beim C64 ausloest.
* Emulator
* volksForth 3.81 6502 für C=64, C16 und Plus4 wurde in folgenden Emulatoren
* volksForth 3.81 6502 für C=64, C16 und Plus4 wurde in folgenden Emulatoren
getestet:
* VICE - http://www.viceteam.org/
* Frodo - http://frodo.cebix.net/
* YAPE/SDL - https://github.com/calmopyrin/yapesdl
* Website:
VolksForth ist erhältlich von der SourceForge Entwicklerwebseite
VolksForth ist erhältlich von der SourceForge Entwicklerwebseite
http://volksForth.sf.net
und von der Webseite der Forth Gesellschaft
http://www.forth-ev.de
Die Forth Live-Linux CD-ROM (erhaeltlich im Downloadbereich der Forth
Gesellschaft Webseite) enthaelt die aktuellen Versionen des volksFORTH direkt
Die Forth Live-Linux CD-ROM (erhaeltlich im Downloadbereich der Webseite der
Forth Gesellschaft) enthaelt die aktuellen Versionen des volksFORTH, direkt
ausfuerbar auf der Linux CD-ROM, inkl. der volksFORTH Handbuecher.
Viel Spass mit volksFORTH