Target CP/M: documentation update

This commit is contained in:
Carsten Strotmann 2020-08-25 18:55:21 +02:00
parent 91dfad1112
commit b8d7306849

View File

@ -87,93 +87,66 @@
* =blk/drv ( -- #blk )= "blocks-per-drive" - =#blk= gibt die
Kapazität des aktuellen Laufwerks (bestimmt durch =OFFSET=) in
Forth-Blöcken (1kB) an. Siehe =(BLK/DRV=.
con! ( 8b -- ) "con-store"
Gibt 8b auf die CONsole (Bildschirm) aus. Ascii-Werte < $20 werden
als Steuercodes interpretiert.
curleft ( -- ) "cur-left"
Bewegt den Cursor ein Zeichen nach links. Eine der vordefinierten
Terminalfunktionen.
curoff ( -- ) "cur-off"
Schaltet den Cursor aus. Eine der vordefinierten Terminalfunktionen.
curon ( -- ) "cur-on"
Schaltet den Cursor an. Eine der vordefinierten Terminalfunktionen.
currite ( -- ) "cur-right"
Bewegt den Cursor ein Zeichen nach rechts. Eine der vordefinierten
Terminalfunktionen.
dark ( -- ) "dark"
Löscht den Bildschirm. Eine der vordefinierten Terminalfunktionen.
display ( -- ) "display"
Ein mit OUTPUT: definiertes Wort, das den Bildschirm als Ausgabe
gerät anwählt, wenn es ausgeführt wird. Die Worte EMIT, CR, TYPE,
DEL, PAGE, AT, und AT? beziehen sich dann auf das aktuelle Terminal.
Siehe TERMINAL:.
dma! ( addr -- ) "d-m-a-store"
addr ist die Adresse des Diskettenpuffers, der beim nächsten Dis
kettenzugriff verwendet werden soll.
drive ( n -- ) "drive"
Wählt n als aktuelles Laufwerk an. [ndert OFFSET entsprechend.
Siehe BLK/DRV.
drv! ( drv f -- dph ) "drive-store"
drv ist die Nummer des Diskettenlaufwerks, das als nächstes ver
wendet werden soll. f=0 gibt an, ob es sich um den erste Zugriff
nach einem CP/M Warmstart handelt. dph ist die Adresse des CP/M
Disk-Parameter-Headders. (Siehe CP/M Operating System Manual)
Ist dph=0, so ist das angesprochene Laufwerk in diesem Komputer
system nicht unterstützt.
drv? ( blk -- drv ) "drive-question"
blk gibt die absolute Nummer eines FORTH-Blocks an, DRV? berechnet
daraus das Laufwerk (drv) auf dem er zu finden ist.
Siehe /DRIVE, >DRIVE.
drv0 ( -- ) "drive-zero"
Wählt Laufwerk 0 (A) als aktuelles Laufwerk für R/W an. Siehe DRIVE
und >DRIVE.
drv1 ( -- ) "drive-one"
Wählt Laufwerk 1 (B) als aktuelles Laufwerk für R/W an. Siehe DRIVE
und >DRIVE.
drvinit ( -- ) "drive-init"
Initialisiert das volksFORTH-Disk-System.
Die im Komputer-System vorhandenen Laufwerke werden der Reihe nach
selektiert und deren Kapazität berechnet. Dann wird das CP/M
default-Laufwerk selektiert.
dumb ( -- ) "dumb"
Ein mit TERMINAL: definiertes Wort, das ein ignorantes Terminal
anwählt, wenn es ausgeführt wird. CURON, CUROFF, CURLEFT, CURRITE,
RVSON, RVSOFF, DARK und LOCATE haben dann keine Wirkung. Mit ihnen
auch die sie benutzenden Worte (PAGE, (AT, (DEL. Wenn DISPLAY
eingeschaltet ist, sind also auch PAGE, AT und DEL wirkungslos.
DUMB ist als aktuelles Terminal angewählt, bis die Installierung
eines leistungsfähigeren Terminals abgeschlossen ist.
getkey ( -- char ) "getkey"
die unteren 7 Bit von char enthalten den Ascii-Code des letzten
Tastendrucks. Ist noch keine Taste gedrückt, dann wartet getkey.
Siehe auch KEY? und KEY.
home ( -- ) "home"
Der Kopf des momentan selektierte Diskettenlaufwerks wird auf Spur
null gefahren. Spur null wird als nächste Spur angewählt, die
verwendet werden soll. Siehe TRK!, DRV!.
index ( from to -- ) "index"
Liest die Blocks from bis to einschlie~lich und gibt deren erste
Zeilen aus. Index kann mit einer beliebigen Taste angehalten werden
und mit RETURN abgebrochen werden. (Siehe STOP?) Die ersten Zeilen
von Screens enthalten typischer Weise Kommentare, die den Inhalt
chararkterisieren.
* =con! ( 8b -- )= "con-store" - Gibt =8b= auf die CONsole
(Bildschirm) aus. Ascii-Werte < $20 werden als Steuercodes
interpretiert.
* =curleft ( -- )= "cur-left" - Bewegt den Cursor ein Zeichen nach
links. Eine der vordefinierten Terminalfunktionen.
* =curoff ( -- )= "cur-off" - Schaltet den Cursor aus. Eine der
vordefinierten Terminalfunktionen.
* =curon ( -- )= "cur-on" - Schaltet den Cursor an. Eine der
vordefinierten Terminalfunktionen.
* =currite ( -- )= "cur-right" - Bewegt den Cursor ein Zeichen nach
rechts. Eine der vordefinierten Terminalfunktionen.
* =dark ( -- )= - "dark" - Löscht den Bildschirm. Eine der
vordefinierten Terminalfunktionen.
* =display ( -- )= "display" - Ein mit =OUTPUT:= definiertes Wort,
das den Bildschirm als Ausgabegerät anwählt, wenn es ausgeführt
wird. Die Worte =EMIT=, =CR=, =TYPE=, =DEL=, =PAGE=, =AT=, und
=AT?= beziehen sich dann auf das aktuelle Terminal. Siehe
TERMINAL:.
* =dma! ( addr -- )= "d-m-a-store" - =addr= ist die Adresse des
Diskettenpuffers, der beim nächsten Diskettenzugriff verwendet
werden soll.
* =drive ( n -- )= "drive" - Wählt =n= als aktuelles Laufwerk an.
Ändert =OFFSET= entsprechend. Siehe =BLK/DRV=.
* =drv! ( drv f -- dph )= "drive-store" - =drv= ist die Nummer des
Diskettenlaufwerks, das als nächstes verwendet werden soll. f=0
gibt an, ob es sich um den erste Zugriff nach einem CP/M Warmstart
handelt. =dph= ist die Adresse des CP/M Disk-Parameter-Headders.
(Siehe CP/M Operating System Manual) Ist =dph= = 0, so ist das
angesprochene Laufwerk in diesem Computersystem nicht unterstützt.
* =drv? ( blk -- drv )= "drive-question" - =blk= gibt die absolute
Nummer eines FORTH-Blocks an, =DRV?= berechnet daraus das Laufwerk
(=drv=) auf dem er zu finden ist. Siehe =/DRIVE=, =>DRIVE=.
* =drv0 ( -- )= "drive-zero" - Wählt Laufwerk 0 (A) als aktuelles
Laufwerk für =R/W= an. Siehe =DRIVE= und =>DRIVE=.
* =drv1 ( -- )= "drive-one" - Wählt Laufwerk 1 (B) als aktuelles
Laufwerk für =R/W= an. Siehe =DRIVE= und =>DRIVE=.
* =drvinit ( -- )= "drive-init" - Initialisiert das
volksFORTH-Disk-System. Die im Komputer-System vorhandenen
Laufwerke werden der Reihe nach selektiert und deren Kapazität
berechnet. Dann wird das CP/M Default-Laufwerk selektiert.
* =dumb ( -- )= "dumb" - Ein mit =TERMINAL:= definiertes Wort, das
ein ignorantes Terminal anwählt, wenn es ausgeführt wird. =CURON=,
=CUROFF=, =CURLEFT=, =CURRITE=, =RVSON=, =RVSOFF=, =DARK= und
=LOCATE= haben dann keine Wirkung. Mit ihnen auch die sie
benutzenden Worte =(PAGE=, =(AT=, =(DEL=. Wenn =DISPLAY=
eingeschaltet ist, sind also auch =PAGE=, =AT= und =DEL=
wirkungslos. DUMB ist als aktuelles Terminal angewählt, bis die
Installierung eines leistungsfähigeren Terminals abgeschlossen ist.
* =getkey ( -- char )= "getkey" - die unteren 7 Bit von =char=
enthalten den ASCII-Code des letzten Tastendrucks. Ist noch keine
Taste gedrückt, dann wartet =getkey=. Siehe auch =KEY?= und =KEY=.
* =home ( -- )= "home" - Der Kopf des momentan selektierte
Diskettenlaufwerks wird auf Spur null gefahren. Spur null wird als
nächste Spur angewählt, die verwendet werden soll. Siehe =TRK!=,
=DRV!=.
* =index ( from to -- )= "index" - Liest die Blocks from bis to
einschlielich und gibt deren erste Zeilen aus. Index kann mit einer
beliebigen Taste angehalten werden und mit =RETURN= abgebrochen
werden. (Siehe =STOP?=) Die ersten Zeilen von Screens enthalten
typischer Weise Kommentare, die den Inhalt chararkterisieren.
keyboard ( -- ) "keyboard"
Ein mit INPUT: definiertes Wort, das die Tastatur als Eingabegerät