Formatting CP/M specific words

This commit is contained in:
Carsten Strotmann 2020-06-28 16:30:36 +02:00
parent 46dd9ebcd0
commit 3eb81a0ee8

View File

@ -1,29 +1,18 @@
#+Title: CP/M 2.2 - spezifische Worte
* =#bs ( -- n )= "number-backspace"
n ist der Ascii-Wert für Backspace.
* =#cr ( -- n )= "number-c-r"
n ist der Ascii-Wert für Carriage-Return.
#esc ( -- n ) "number-escape"
n ist der Ascii-Wert für Escape.
#lf ( -- n ) "number-linefeed"
n ist der Ascii-Wert für Linefeed.
(at ( row col -- ) "paren-at"
Positioniert den Cursor in die Zeile row, Spalte col und setzt OUT.
Benutzt dabei LOCATE. Siehe auch AT.
(at? ( -- row col ) "paren-at-question"
row ist die aktuelle Zeilennummer, col die aktuelle Spaltennummer.
Vergleiche AT?
(blk/drv ( drv -- blocks ) "paren-blocks-per-drive"
blocks gibt an wieviele Forth-Bl|cke (1kB) auf dem Laufwerk drv
sind. Ist blocks=0, dann existiert dieses Laufwerk nicht.
Siehe BLK/DRV.
* =#bs ( -- n )= "number-backspace" - =n= ist der Ascii-Wert für Backspace.
* =#cr ( -- n )= "number-c-r" - =n= ist der Ascii-Wert für Carriage-Return.
* =#esc ( -- n )= "number-escape" - =n= ist der Ascii-Wert für Escape.
* =#lf ( -- n )= "number-linefeed" - =n= ist der Ascii-Wert für Linefeed.
* =(at ( row col -- )= "paren-at" - Positioniert den Cursor in die
Zeile =row=, Spalte =col= und setzt =OUT=. Benutzt dabei =LOCATE=.
Siehe auch =AT=.
* =(at? ( -- row col )= "paren-at-question" - =row= ist die aktuelle
Zeilennummer, =col= die aktuelle Spaltennummer. Vergleiche =AT?=
* =(blk/drv ( drv -- blocks )= "paren-blocks-per-drive" - =blocks=
gibt an wieviele Forth-Blöcke (1kB) auf dem Laufwerk =drv= sind.
Ist =blocks=0=, dann existiert dieses Laufwerk nicht. Siehe
=BLK/DRV=.
(cr ( -- ) "paren-c-r"
Setzt den Cursor in die erste Spalte der n{chsten Zeile. PAUSE wird