mirror of
https://github.com/forth-ev/VolksForth.git
synced 2025-01-08 22:29:53 +00:00
Umlauts
Changed all umlauts into the correct german form.
This commit is contained in:
parent
9e6a28d133
commit
610450274a
@ -5,8 +5,8 @@ Version 1.2
|
||||
|
||||
volksFORTH ist ein 16bit Forthsystem der Forth Gesellschaft e.V. Die
|
||||
Hauptentwicklung am volksFORTH fand von 1985 bis 1989 statt. Das
|
||||
volksFORTH Projekt wurde 2005 wiederbelebt, um ein ueberschaubares
|
||||
Forth-System fuer Systeme mit begrenzten Systemresourcen zur Verfuegung
|
||||
volksFORTH Projekt wurde 2005 wiederbelebt, um ein überschaubares
|
||||
Forth-System für Systeme mit begrenzten Systemresourcen zur Verfügung
|
||||
zu stellen.
|
||||
|
||||
Einige moderne Forth Systeme sind von volksFORTH beeinflusst worden oder
|
||||
@ -15,8 +15,8 @@ von volksFORTH abgeleitet worden (GNU-Forth, bigForth).
|
||||
Die aktuelle volksFORTH Version ist 3.81. Die Arbeit an der Version 3.90
|
||||
hat begonnen.
|
||||
|
||||
Derzeit stehen volksFORTH Versionen fuer folgende
|
||||
Rechner/Betriebssysteme zur Verfuegung:
|
||||
Derzeit stehen volksFORTH Versionen für folgende
|
||||
Rechner/Betriebssysteme zur Verfügung:
|
||||
|
||||
VolksForth MS-DOS (Intel x86
|
||||
Architecture
|
||||
@ -31,7 +31,7 @@ VolksForth Z80 (CP/M,
|
||||
|
||||
VolksForth 68000 (Atari ST)
|
||||
|
||||
VolksForth fuer folgende Rechner/Systeme ist in Arbeit:
|
||||
VolksForth für folgende Rechner/Systeme ist in Arbeit:
|
||||
|
||||
VolksForth MS-DOS (Atari Portfolio)
|
||||
VolksForth 6502 (Apple II, Commodore PET)
|
||||
@ -44,10 +44,10 @@ Die volksFORTH Quelldateien unterliegen der
|
||||
BSD Lizenz - http://www.opensource.org/licenses/bsd-license.php
|
||||
|
||||
Das Handbuch unterliegt dem Copyright (c) 1985 - 2006 Forth Gesellschaft
|
||||
e.V. ( Klaus Schleisiek, Ulrich Hoffmann, Bernd Pennemann, Georg Rehfeld
|
||||
e.V. (Klaus Schleisiek, Ulrich Hoffmann, Bernd Pennemann, Georg Rehfeld
|
||||
und Dietrich Weineck).
|
||||
|
||||
Autoren des volksForth/ultraForth sind
|
||||
Autoren des volksForth/ultraForth sind:
|
||||
|
||||
- Bernd Pennemann,
|
||||
- Claus Vogt,
|
||||
@ -58,7 +58,7 @@ Autoren des volksForth/ultraForth sind
|
||||
- Ewald Rieger,
|
||||
- Carsten Strotmann.
|
||||
|
||||
Handbuecher, Programmdateien und Quellcode zum volksFORTH sowie
|
||||
Handbücher, Programmdateien und Quellcode zum volksFORTH sowie
|
||||
Informationen zur Forth Gesellschaft finden Sie auf dem Webserver der
|
||||
Forth Gesellschaft
|
||||
|
||||
@ -78,7 +78,7 @@ Hinweise zum volksFORTH C=64/C16/Plus4 (ultraForth)
|
||||
C16 oder C116 mit 32kB oder 64kB mit Diskettenlaufwerk
|
||||
C16 oder C116 mit 64kB oder Plus4 mit Kassettenrekorder
|
||||
|
||||
Die Ursprungsversion des C16 mit 16kB ist nicht ultraFORTH-faehig,
|
||||
Die Ursprungsversion des C16 mit 16kB ist nicht ultraFORTH-fähig,
|
||||
da allein der FORTH-Kern den Speicher von $1000 bis $4b00 belegt.
|
||||
Der Umbau auf 64kB ist kostengünstig und lohnt sich eigentlich immer.
|
||||
|
||||
@ -91,7 +91,7 @@ Ein Diskettenlaufwerk ist sehr empfehlenswert.
|
||||
vforth_1.d64 - Disketteimage Diskette 1 für Emulator
|
||||
C64 volksForth Binary
|
||||
C16 volksForth Binary
|
||||
Sourcecode
|
||||
Sourcecode
|
||||
vforth_2.d64 - Disketteimage Diskette 2 für Emulator
|
||||
Kompletter volksForth 6502 C64/C16 Quellcode
|
||||
vforth_3.d64 - Disketteimage Diskette 3 für Emulator
|
||||
@ -106,55 +106,55 @@ Ein Diskettenlaufwerk ist sehr empfehlenswert.
|
||||
Forth-Block-Routinen wird es weiterhin als optionales Quellcodepaket zum
|
||||
Nachladen geben.
|
||||
|
||||
* über UltraForth/volksForth 6502/UltraForth83 ist das volksForth fuer die
|
||||
* über UltraForth/volksForth 6502/UltraForth83 ist das volksForth für die
|
||||
kleinen Commodore-Rechner C16, Plus4 und C64.
|
||||
|
||||
UltraForth83 besteht aus ca. 200 Seiten Handbuch in deutscher Sprache und
|
||||
vier Diskettenseiten. UltraForth83 ist sicher das beste Forth-System fuer
|
||||
den C64. Fuer den C16/Plus4 war es lange Zeit die einzige enstzunehmende
|
||||
vier Diskettenseiten. UltraForth83 ist sicher das beste Forth-System für
|
||||
den C64. Für den C16/Plus4 war es lange Zeit die einzige enstzunehmende
|
||||
Programmiersprache überhaupt.
|
||||
|
||||
UltraForth83 ist eine komplette Programmierumgebung. Es enthaelt einen
|
||||
UltraForth83 ist eine komplette Programmierumgebung. Es enthält einen
|
||||
Full-Screen-Editor, einen quelltextnahe Debugger, den Compiler/Interpreter
|
||||
und einen Assembler.
|
||||
|
||||
UltraForth83 entspricht dem Forth83-Standard und existiert in aehnlichen
|
||||
UltraForth83 entspricht dem Forth83-Standard und existiert in ähnlichen
|
||||
Versionen auf Atari ST, C16/64/+4, Apple I, Apple II, Atari 8bit CP/M und
|
||||
MS-DOS PCs.
|
||||
|
||||
Der Name ultraForth wurde gewaehlt, da auf dem legendaeren C64 kein Programm
|
||||
Der Name ultraForth wurde gewählt, da auf dem legendären C64 kein Programm
|
||||
geklaut wurde, das nicht mindestens Super, Turbo oder eben Ultra hiess. Da
|
||||
diese seligen Zeiten schon lange vorbei sind, wird die kommende Version 3.90
|
||||
wieder volksForth 6502 C=64 heissen :)
|
||||
|
||||
* Zur Erlaeuterung der Bloecke/Screens
|
||||
* Zur Erläuterung der Blöcke/Screens
|
||||
|
||||
ultraForth/volksForth verwendete wie viele damalige Forth-Systeme statt 'normalen'
|
||||
Dateien Bloecke. Dabei handelt es sich um Disketten/Plattenbereiche fester Groesse,
|
||||
Dateien Blöcke. Dabei handelt es sich um Disketten/Plattenbereiche fester Größe,
|
||||
im Forth-83-Standard von jeweils 1024 bytes. Diese wurden ohne Betriebssystem-Unter-
|
||||
stuetzung auf die Platte geschrieben. Nebenbei werden Forth-Compiler auch heute noch
|
||||
oft als Forth-'Systeme' bezeichnet, da sie urspruenglich ohne Betriebssystem liefen
|
||||
stützung auf die Platte geschrieben. Nebenbei werden Forth-Compiler auch heute noch
|
||||
oft als Forth-'Systeme' bezeichnet, da sie ursprünglich ohne Betriebssystem liefen
|
||||
und daher leicht auf neue Hardware portiert werden konnten.
|
||||
|
||||
Die Forth-Quellen sind in solchen Bloecken gespeichert. Sie heissen auch Screens, da
|
||||
sie mit 16 Zeilen zu je 64 Zeichen einen Bildschirm (fast) ausfuellen.
|
||||
Die Forth-Quellen sind in solchen Blöcken gespeichert. Sie heissen auch Screens, da
|
||||
sie mit 16 Zeilen zu je 64 Zeichen einen Bildschirm (fast) ausfüllen.
|
||||
|
||||
Beim Commodore mit seinem 24x40-Bildschirm wurde ein anderes Format gewaehlt. Hier
|
||||
wurden 23 Zeilen zu 41 Zeichen und eine letzte Zeile zu 40 Zeichen benutzt. Das fuellte
|
||||
Beim Commodore mit seinem 24x40-Bildschirm wurde ein anderes Format gewählt. Hier
|
||||
wurden 23 Zeilen zu 41 Zeichen und eine letzte Zeile zu 40 Zeichen benutzt. Das füllte
|
||||
den Bildschirm genau aus und bot noch eine (unsichtbare) Spalte mit Leerzeichen.
|
||||
|
||||
Der Plattenzugriff in Bloecken ist leichter zu implementieren. Auf den Commodore Rechnern
|
||||
bot er zusaetzlich extreme Geschwindigkeitsvorteile.
|
||||
Der Plattenzugriff in Blöcken ist leichter zu implementieren. Auf den Commodore Rechnern
|
||||
bot er zusätzlich extreme Geschwindigkeitsvorteile.
|
||||
|
||||
Das Schreiben in Block-Manier fuehrt positiv zu kurzen Quelltext-Abschnitten und
|
||||
uebersichtlicher Organisation der Quellen. Zum Problem wurde es, wenn man doch noch
|
||||
ein paar Zeilen einfuegen will. Um einen Block einzuschieben, musste man alle anderen
|
||||
Bloecke um eins verschieben. Dies geschah z.B. mit '10 50 11 CONVEY'. Ein Tippfehler
|
||||
und die Quellen waren weg. Die Erinnerung an Convey duerfte alte Forthler immer noch
|
||||
Das Schreiben in Block-Manier führt positiv zu kurzen Quelltext-Abschnitten und
|
||||
übersichtlicher Organisation der Quellen. Zum Problem wurde es, wenn man doch noch
|
||||
ein paar Zeilen einfügen wollte. Um einen Block einzuschieben, musste man alle anderen
|
||||
Blöcke um eins verschieben. Dies geschah z.B. mit '10 50 11 CONVEY'. Ein Tippfehler
|
||||
und die Quellen waren weg. Die Erinnerung an Convey dürfte alte Forthler immer noch
|
||||
erbleichen lassen. Damit wurden wohl mehr Quellen vernichtet, als mit dem damaligen
|
||||
Dos-DISKCOPY. Letzteres erforderte ungefaehr 6 Diskettenwechsel. Jede Verwechslung
|
||||
der Disketten fuehrte zwangslaeufig zu Datenverlust. 'Legen Sie die Quelle ins Ziel'
|
||||
war eine gaengige Verballhornung der Diskcopy-Meldungen.
|
||||
Dos-DISKCOPY. Letzteres erforderte ungefähr 6 Diskettenwechsel. Jede Verwechslung
|
||||
der Disketten führte zwangsläufig zu Datenverlust. 'Legen Sie die Quelle ins Ziel'
|
||||
war eine gängige Verballhornung der Diskcopy-Meldungen.
|
||||
|
||||
* Erste Schritte
|
||||
|
||||
@ -178,46 +178,46 @@ Ein Diskettenlaufwerk ist sehr empfehlenswert.
|
||||
|
||||
Der C16 hat im Gegensatz zum C64 keine RESTORE-Taste.
|
||||
|
||||
Es gibt folgende Moeglichkeiten, ultraFORTH zu verlassen oder abzubrechen:
|
||||
Es gibt folgende Möglichkeiten, ultraFORTH zu verlassen oder abzubrechen:
|
||||
- Das Forth-Wort "BYE" schliesst die ultraFORTH-Bereiche und startet den Monitor.
|
||||
- Das Festhalten der "<Run/Stop>"-Taste mit gleichzeitigem Druecken der
|
||||
"<Reset>"-Taste fuehrt zu einem Reinitialisieren der I/O-Funktionen ohne
|
||||
- Das Festhalten der "<Run/Stop>"-Taste mit gleichzeitigem Drücken der
|
||||
"<Reset>"-Taste führt zu einem Reinitialisieren der I/O-Funktionen ohne
|
||||
Schliessen der ultraFORTH-Bereiche und startet den Monitor. Bei einem
|
||||
anschliessenden Restart von ultraFORTH ist alles so, wie vorher verlassen.
|
||||
- Die normale Benutzung des MONITORS schadet den von ultraFORTH benutzen
|
||||
Bereichen nicht.
|
||||
- Das Druecken der RESET-Taste ohne "<Run/Stop>"-Taste oder der
|
||||
Monitor-Befehl "1X" fuehren ins BASIC. Da ultraFORTH und BASIC
|
||||
die gleichen Speicher-Bereiche verschieden benutzen, folgt danach i.a.
|
||||
- Das Drücken der RESET-Taste ohne "<Run/Stop>"-Taste oder der
|
||||
Monitor-Befehl "1X" führen ins BASIC. Da ultraFORTH und BASIC
|
||||
die gleichen Speicher-Bereiche verschieden benutzen, folgt danach i.a.R.
|
||||
bald ein System-Absturz beider Sprachen oder unsinnige Reaktionen.
|
||||
|
||||
Die Benutzung des FORTH ist wie im Handbuch beschrieben. Selbst Woerter
|
||||
wie "C64init" heissen weiterhin genauso. Der verfuegbare Speicher ist um
|
||||
fast 16kB groesser als der der C64-Version. Das Wort "C64fkeys" ist neu
|
||||
Die Benutzung des FORTH ist wie im Handbuch beschrieben. Selbst Wörter
|
||||
wie "C64init" heissen weiterhin genauso. Der verfügbare Speicher ist um
|
||||
fast 16kB größer als der der C64-Version. Das Wort "C64fkeys" ist neu
|
||||
hinzugekommen. Es installiert auf einem C16 die Funktionstastenbelegung des C64.
|
||||
|
||||
S.155 - Die Benutzung des EDITORS hat sich etwas geaendert, da Commodore die
|
||||
Ein/Ausgabe-Routinen geaendert hat. Die "<Fx>-Tasten sind etwas anders beschriftet.
|
||||
Die im Handbuch erwaehnte "<Ctrl>+@"-Funktion liegt beim C16 auf "<Ctrl>+&".
|
||||
S.155 - Die Benutzung des EDITORS hat sich etwas geändert, da Commodore die
|
||||
Ein/Ausgabe-Routinen geändert hat. Die "<Fx>-Tasten sind etwas anders beschriftet.
|
||||
Die im Handbuch erwähnte "<Ctrl>+@"-Funktion liegt beim C16 auf "<Ctrl>+&".
|
||||
|
||||
Im Gegensatz zu der Bemerkung des Handbuchs auf S. 149 koennen Zeilen nach
|
||||
unten aus dem Bildschirm geschoben werden. Dies geschieht unter folgenden Umstaenden:
|
||||
Im Gegensatz zu der Bemerkung des Handbuchs auf S. 149 können Zeilen nach
|
||||
unten aus dem Bildschirm geschoben werden. Dies geschieht unter folgenden Umständen:
|
||||
- Es wird in die 40. Bildschirmspalte einer beliebigen Spalte ein
|
||||
beliebiges Zeichen geschrieben. (Wenn hier eine logische
|
||||
Bildschirmzeile aufhoert, schiebt die I/O-Routine eine neue Zeile ein)
|
||||
Bildschirmzeile aufhört, schiebt die I/O-Routine eine neue Zeile ein)
|
||||
- Es wird "<ESC> I" eingegeben oder eine andere "<Esc>"-Kombination,
|
||||
die eine Zeile aus dem Bildschirm schiebt.
|
||||
|
||||
Die C16 ESCAPE-Tasten-Funktionen koennen benutzt werden, fuehren
|
||||
Die C16 ESCAPE-Tasten-Funktionen können benutzt werden, führen
|
||||
aber zusammen mit Editor-Funktionen zu sonderbaren Bildschirm-Reaktionen.
|
||||
|
||||
Benutzung der GRAFIK:
|
||||
Die Grafik ist bisher nicht angepasst und laeuft daher nicht.
|
||||
Die Grafik ist bisher nicht angepasst und läuft daher nicht.
|
||||
|
||||
Saemtliche TOOLS der System-Diskette sind angepasst, bzw. funktionieren ohne Aenderung.
|
||||
Sämtliche TOOLS der System-Diskette sind angepasst, bzw. funktionieren ohne Änderung.
|
||||
|
||||
Die Benutzung des Assemblers hat sich nicht geaendert. Es muss nur beachtet werden,
|
||||
dass ultraFORTH das ROM abschaltet. Daher muessen Lesezugriffe ins ROM etwas anders
|
||||
Die Benutzung des Assemblers hat sich nicht geändert. Es muss nur beachtet werden,
|
||||
dass ultraFORTH das ROM abschaltet. Daher müssen Lesezugriffe ins ROM etwas anders
|
||||
organisiert werden.
|
||||
|
||||
Beispiel:
|
||||
@ -229,16 +229,16 @@ Ein Diskettenlaufwerk ist sehr empfehlenswert.
|
||||
|
||||
S.48 Speichermodell:
|
||||
|
||||
Der ultraFORTH-Assembler-Scratchbereich von $029 aufwaerts sollte
|
||||
Der ultraFORTH-Assembler-Scratchbereich von $029 aufwärts sollte
|
||||
max. bis inclusive $76 genutzt werden, da sonst Monitor&Kernal-Bereiche
|
||||
ueberschrieben werden.
|
||||
überschrieben werden.
|
||||
|
||||
Zusaetzlich zu den im Handbuch beschriebenen Bereichen benutzt die
|
||||
C16-Version den Bereich von $0700 - $071E fuer eine Interrupt-Routine.
|
||||
Zusätzlich zu den im Handbuch beschriebenen Bereichen benutzt die
|
||||
C16-Version den Bereich von $0700 - $071E für eine Interrupt-Routine.
|
||||
|
||||
Statt "SYS(2064)" steht "SYS(4112)"
|
||||
|
||||
Der FORTH-Kern belegt nicht, wie beim C64 den Bereich von $800 bis "limit",
|
||||
Der FORTH-Kern belegt nicht, wie beim C64, den Bereich von $800 bis "limit",
|
||||
sondern von $1000 bis "limit"
|
||||
|
||||
"limit" liegt nicht automatisch unterhalb von $E000 sondern bei $fd00 (64kb RAM)
|
||||
@ -249,15 +249,15 @@ Ein Diskettenlaufwerk ist sehr empfehlenswert.
|
||||
Bank-Switching:
|
||||
|
||||
Da beim C16 das Bank-Switching etwas anders funktioniert, mussten folgende
|
||||
Aenderungen vorgenommen werden:
|
||||
Änderungen vorgenommen werden:
|
||||
- ultraFORTH schaltet bei der Initialisierung das komplette ROM aus.
|
||||
- Daher muessen alle Lese-Zugriffe (auch JSR) mittels Makro und/oder
|
||||
Umleitungsroutine ins ROMimplementiert werden.
|
||||
- Daher müssen alle Lese-Zugriffe (auch JSR) mittels Makro und/oder
|
||||
Umleitungsroutine ins ROM implementiert werden.
|
||||
- Daher musste die Interrupt-Behandlung umgeleitet werden.
|
||||
|
||||
Aus der veraenderten Interrupt-Behandlung ergibt sich eine geringe
|
||||
Verlangsamung des Systems. Ca. 1 Promille der CPU-Zeit verbringt das
|
||||
System zusaetzlich in der neuen Interrupt-Routine. Weiterhin fuehrt ein
|
||||
Aus der veränderten Interrupt-Behandlung ergibt sich eine geringe
|
||||
Verlangsamung des Systems. Ca. 1 Promille der CPU-Zeit verbringt das
|
||||
System zusätzlich in der neuen Interrupt-Routine. Weiterhin führt ein
|
||||
"BRK"-Befehl zwar wie gewohnt in den MONITOR, allerdings mit falschem Registerdump,
|
||||
da der Monitor jetzt die Daten der Interrupt-Routine auf dem Stack vorfindet.
|
||||
|
||||
@ -268,7 +268,7 @@ Ein Diskettenlaufwerk ist sehr empfehlenswert.
|
||||
Sie macht folgendes:
|
||||
- Installation der Interrupt-Umleitungs-Routine
|
||||
- Umschalten auf RAM.
|
||||
erst spaeter wird C64init aufgerufen, dass aehnliche Prozesse wie beim C64 ausloest.
|
||||
erst später wird C64init aufgerufen, dass ähnliche Prozesse wie beim C64 auslöst.
|
||||
|
||||
* Emulator
|
||||
* volksForth 3.81 6502 für C=64, C16 und Plus4 wurde in folgenden Emulatoren
|
||||
@ -283,11 +283,9 @@ Ein Diskettenlaufwerk ist sehr empfehlenswert.
|
||||
und von der Webseite der Forth Gesellschaft
|
||||
http://www.forth-ev.de
|
||||
|
||||
Die Forth Live-Linux CD-ROM (erhaeltlich im Downloadbereich der Webseite der
|
||||
Forth Gesellschaft) enthaelt die aktuellen Versionen des volksFORTH, direkt
|
||||
ausfuerbar auf der Linux CD-ROM, inkl. der volksFORTH Handbuecher.
|
||||
Die Forth Live-Linux CD-ROM (erhältlich im Downloadbereich der Webseite der
|
||||
Forth Gesellschaft) enthält die aktuellen Versionen des volksFORTH, direkt
|
||||
ausfürbar auf der Linux CD-ROM, inkl. der volksFORTH Handbücher.
|
||||
|
||||
Viel Spass mit volksFORTH
|
||||
wuenscht das volksFORTH Team
|
||||
|
||||
|
||||
wünscht das volksFORTH Team
|
||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user