CP/M Documentation

This commit is contained in:
Carsten Strotmann 2020-06-28 17:19:46 +02:00
parent 87ce944e54
commit 731c32e216

View File

@ -72,27 +72,22 @@
=drv= an. =>DRIVE= berechnet daraus, unter welcher Blocknummer
dieser Block beim momentanen Stand von =OFFSET= erreicht werden
kann (=block'=). In gewisser Weise Umkehrung von =/DRIVE=.
* =?drive-error ( f -- )= "question-drive-error" - Ist =f= = FALSE,
so wird "beyond capacity" als Fehlermeldung ausgegeben.
* =?drive ( n -- n )= "question-drive" - Überprüft, ob das Laufwerk
=n= existiert, und gibt "beyond capacity" als Fehlermeldung aus,
wenn dies nicht der Fall ist.
* =b/blk ( -- b/blk )= "bytes-per-block" - Eine Konstante die angibt,
wieviele Bytes in einen Forth-Block passen. Nach dem Forth-83
Standard ist =B/BLK= = &1024.
* =bios ( -- addr )= "bios" - Adresse eines 8080-Unterprogramms, das
einen Sprung ins BIOS ausführt. Das Low-Byte der Einsprungadresse
steht dabei in =HL=. Wird von =con!=, =(key?=, =getkey= und
=read/write= benutzt.
* =blk/drv ( -- #blk )= "blocks-per-drive" - =#blk= gibt die
Kapazität des aktuellen Laufwerks (bestimmt durch =OFFSET=) in
Forth-Blöcken (1kB) an. Siehe =(BLK/DRV=.
?drive-error ( f -- ) "question-drive-error"
Ist f=FALSE, so wird "beyond capacity" als Fehlermeldung ausgegeben.
?drive ( n -- n ) "question-drive"
]berprüft, ob das Laufwerk n existiert, und gibt "beyond capacity"
als Fehlermeldung aus, wenn dies nicht der Fall ist.
b/blk ( -- b/blk ) "bytes-per-block"
Eine Konstante die angibt, wieviele Bytes in einen Forth-Block
passen. Nach dem Forth-83 Standard ist B/BLK = &1024.
bios ( -- addr ) "bios"
Adresse eines 8080-Unterprogramms, das einen Sprung ins BIOS aus
führt. Das Low-Byte der Einsprungadresse steht dabei in HL. Wird von
con!, (key?, getkey und read/write benutzt.
blk/drv ( -- #blk ) "blocks-per-drive"
#blk gibt die Kapazität des aktuellen Laufwerks (bestimmt durch
OFFSET) in Forth-Blöcken (1kB) an. Siehe (BLK/DRV.
.PA
con! ( 8b -- ) "con-store"
Gibt 8b auf die CONsole (Bildschirm) aus. Ascii-Werte < $20 werden
als Steuercodes interpretiert.